Innovation

Cultures of Innovation [Part II]

In Teil II geht es um das Unternehmen Merck, das ganz selbstbewusst sagt, dass Neugierde in ihrer DNA verankert sei. 2016 starteten sie die globale Markenkampagne #catchcurious und veröffentlichten im Zuge dessen u.a. die erste internationale Neugierstudie. Diese brachte hervor, dass sich gerade mal 20% aller ArbeitnehmerInnen selbst als neugierig bezeichnen würden! Aus der Psychologie wissen wir, dass Menschen von Natur aus neugierig sind – diese Eigenschaft wird leider ausgerechnet im Arbeitsumfeld durch festgefahrene Abläufe und Silodenken unterdrückt. Für Merck ist Neugierde die zentrale Voraussetzung für das Entstehen von Innovationen.

facebook

Cultures of Innovation [Part I]

In unserer neuen Artikel-Reihe “Cultures of Innovation” stellen wir Best-Practices aus der Praxis vor, um Möglichkeiten aufzuzeigen innovativer und attraktiver als Arbeitgeber zu werden. Jede Organisation gibt es genau einmal. Es ist wichtig abzuwägen, welche Werkzeuge funktionieren könnten und welche nicht. Der einfachste Weg ist häufig das Ausprobieren. Dafür braucht man Optionen. Den Start unserer Reise durch innovative Unternehmenskulturen macht facebook.